Einblicke:

Warum ich das mit den Workbooks wirklich gut kann

19. Nov. 2025

Inhaltsverzeichnis

Ich kenne drei Perspektiven: den als Coachee und Klientin, den als Coach (ok, als Assistentin 😉) und den als Grafikerin. 

Wie hilft mein Coachee- und Klientinsein bei der Erstellung von Workbooks und Arbeitblättern?

Ich habe, wie so viele von uns, viel erlebt und einige Schmisse eingesteckt. Das hatte zur Folge, dass ich irgendwann nicht mehr so richtig klar gekommen bin. Also habe ich mir Hilfe gesucht. Bei Therapeuten, Coaches, Mentaltrainern und bei Gott.

Hier eine kleine Auswahl dessen, was ich alles ausprobiert habe – in Kursen und im 1:1

  • Coaching auf der Verhaltensebene (Ziele setzen z. B.)
  • Gesprächstherapie
  • Körperarbeit/Körpersprache
  • Kinesologisches Coaching
  • Vipassana (Schweigen und Meditieren)
  • Verschiedene Kurse in Sachen Mental Health 
  • Meditationstechniken
  • Kurse bei Intuitives
  • Klangsessions
  • Bewusstseinserweiterung
  • Detox
  • Ernährung
  • Kurs in Wundern
  • Systemisches Familienstellen (das habe ich selbst mittlerweile auch gelernt)
  • Trauma-Arbeit (Bonding/Halten)
  • Journeys nach Brandon Bays

Außerdem kenne ich die Situation chronisch und schwer kranker Menschen. Als Angehörige und auch selbst als Frau, die bei einer Ärztin saß und sich den lebensverändernden Satz „Ich habe heute keine guten Nachrichten für Sie, Sie haben …“ anhören durfte. 

Das heißt, dass ich wirklich viele Methoden selbst erlebt und ausprobiert habe. Ich kenne die 1:1-Situationen genauso gut wie Online- oder Präsenzkurse. Als Teilnehmerin und übrigens auch als Assistentin – aber dazu dann beim nächsten Punkt. 

Um noch kurz bei meiner Expertise als Klientin zu bleiben: Ich habe so viel ausprobiert, dass ich mich sehr schnell in Übungen rein denken kann und weiß, wie sie ablaufen, sich im Körper anfühlen, was der Geist wissen will, wo es ggf. hakt. Dabei weiß ich auch, dass jeder Coach da seine eigene Art und Methodik hat, auch wenn das Thema möglicherweise dasselbe ist wie bei andern Coaches. Ich kann das also gut bei dir lassen und werde dennoch immer wieder Ideen haben, wie ein Arbeitsblatt aussehen könnte.

All das hilft mir sehr, deine Übungen in Arbeitsblätter zu übersetzen. Also in Seiten, die die Übung abbilden, die deine Teilnehmer gerade machen sollen.

Zum Beispiel: Wer groß denken soll, dem darf ich nicht kleinklein in der Gestaltung anbieten (klitzekleine Zeilen, kleine Seiten, kleine Schrift, alles eng gesetzt). Wer strukturieren soll, braucht eine Struktur auf der Seite, die ihm hilft. Wer träumen soll, braucht Raum dafür und vielleicht ein etwas verträumteres Design … Und wenn ich in einer Übung zwei Themen gegenüberstellen soll, kann ich auch das grafisch abbilden.

Ich habe also auch Coaches assistiert. Was habe ich da so gemacht?

Nun, im Grunde habe ich im Vorfeld und im Hintergrund organisiert, und während der Veranstaltung den Rahmen gehalten. 

Ich war bei der Planung von Kursen und Veranstaltungen dabei. Habe Räume mit ausgesucht, zusammengestellt, was es braucht, damit eine Veranstaltung rund wird. Ich habe das Ganze auch grafisch betreut, von der Werbung über die Eintrittskarten, Banner, Präsentationen für die Key Notes bis hin zum Workbook und den Merch-Artikeln.  Und ja, ich habe Seminare und Veranstaltungen zum Teil auch mit betreut.

Wenn du also einen Kurs (online oder offline)  oder eine Veranstaltung planst und dafür ein Workbook bei mir in Auftrag gibst, habe ich bei der Gestaltung des Arbeitsbuches die gesamte Veranstaltung im Blick. Inklusive Pausen, Abläufe etc. Ich habe ein gutes Gespür dafür, wann welche Seiten Sinn machen. (Werbeseiten z. B., oder Hinweise auf Pausen, Mutmachseiten für den nächsten Tag, Hausaufgaben, Reflexionen etc.) Und genau das gebe ich dir als Frage oder Inspiration rein, wenn mir etwas nicht rund erscheint. (Dass sich die Struktur deiner Coachings in einem Arbeitsheft abbilden kann, das gilt auch für sehr individuelle 1:1-Coachings.)

Kurz: Ich werfe mich mit all meiner Erfahrung für dich ins Zeug und denke entsprechend mit. ☺️

Das kann ja alles sein, denkst du dir vermutlich. Aber damit ist so ein Workbook ja noch nicht umgesetzt und produziert!

Das stimmt. Also …

Was macht mich als Grafikerin aus, dass ich dein Workbook in ein Wirkbook verwandeln kann?

Ich liebe es, wenn Dinge schön anzusehen UND praktisch UND leicht UND mit Freude benutzbar sind. 

Außerdem bin ich seit 20 Jahren Grafikerin. Ich habe unzählige Dinge gestaltet und für die Produktion vorbereitet. Ich habe in den meisten Fällen ein Gespür dafür, was zu meinen Kunden passt. Oft sehe ich deren innere Bilder und setze diese dann um. 

Das heißt, du wirst dich sehr wahrscheinlich in meinen Layouts wiederfinden. Mal abgesehen davon, dass ich Profi genug bin, dein Branding zu benutzen und ggf. zu erweitern, wenn es nötig ist, damit die Optik und die Usability stimmen.

Im Grunde kommt hier alles zusammen:

  • Ich hab dein Angebot im Blick, kann dir also Vorschläge für die Struktur eines Heftes machen. Auch mit Blick darauf, ob wir hier besser mit einem ganzen Heft rausgehen oder eins in Modulen rein reichen oder doch lieber ein flexibles System aus einzelnen Arbeitsblättern entwickeln, das du individuell wie deine 1:1-Coachings rausgeben kannst.
  • Bezüglich der Produktion weiß  ich dem entsprechend ob ein Ordner mehr Sinn macht, in dem deine Coachees ihre Arbeitsblätter einzeln abheften können oder ob wir ein Buch gestalten. 
  • Ich sehe mich dann z. B. als Teilnehmerin im Kurs sitzen und weiß, welche Bindung es braucht, damit ich damit zurecht komme. Es ist ein Unterschied, ob ich ein Workbook auf meinem Schoß benutze während einer Veranstaltung oder ob ich eins zu Hause oder im Büro benutze, während ich vorm Monitor sitze. Ein Riesenunterschied … Frag mich dazu gern, wenn du das detaillierter wissen möchtest.
  • Ich fühle dein Layout und das Thema und das bin ich als Grafikerin in der Lage zu verbinden, damit es ein rundes Ganzes wird. Es ist deine Energie, die hier drin stecken darf!

Also Du bist die Chefin/der Chef und ich stelle mich mit all meinem Wissen in deine Schuhe und mache daraus das, was dir und deinen Klienten und Teilnehmern hilft. 

Nebenbei hab ich noch einen Faible für gut formulierte Texte und Details. Ich helfe dir also gern auch dabei, deine Übungen zu formulieren. Und ich bringe zu Ende, was ich angefangen habe. Das bedeutet für dich: Du bekommst alles so, wie du es brauchst und weiter benutzen kannst. Du brauchst es digital? Gut, bekommst du. Ggf. mit Formularfeldern, damit deine Teilnehmer alles digital ausfüllen können. Du brauchst es gedruckt? Fein. Dann kümmere ich mich auch darum und du bekommst alles geliefert direkt von der Druckerei. Ach so – dein Bruder ist Drucker? Auch gut, dann bekommt er von mir die druckfertige Datei …

Im vorangegangenen Blogartikel habe ich dir übrigens ein paar inhaltliche Inspirationen bereit gestellt für Seiten, die du gestalten kannst für verschiedene Angebote. Schau da gern mal rein. 

Herzlich, 
Zaza